Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie mich, indem Sie das Formular ausfüllen
... oder rufen Sie mich einfach an.
0151 - 742 90 791
„Life is matter in motion“
(A. T. Still)
Osteopathie ist eine eigenständige, im weitesten Sinne der Orthopädie nahestehende Therapiemethode mit einem breit gefächerten und bis in seelische Prozesse hineinwirkenden Behandlungsspektrum. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Störungen ...
Osteopathie wird mit den Händen praktiziert und kommt daher ohne Medikamente aus.
Durch die ganzheitliche Herangehensweise können viele Beschwerden gut therapiert werden.
Dazu zählen oft auch solche, bei denen die klassischen schulmedizinischen Verfahren zu keiner Verbesserung geführt haben.
Osteopathie beschäftigt sich unter anderem mit:
Das gilt für den gesamten Bereich der Wirbelsäule, für das Becken, für Hüft-, Schulter-, Knie-, Fuß- , Ellenbogen- und Handgelenke. Darüber hinaus kann die Osteopathie aber auch bei
Linderung verschaffen und die Selbstheilungskräfte anregen.
... wenn akute strukturelle Gewebeschäden (z.B. Brüche) oder Infektionen/Entzündungen vorliegen. Auch ist die Osteopathie keine Notfallmedizin im Sinne lebensrettender Maßnahmen wie beispielsweise bei einem Schlaganfall. Oft kann sie aber komplementär / begleitend helfen wie z.B. bei Tumor- und psychischen Erkrankungen in Rücksprache mit den jeweiligen Ärzten.
Körperliche Verspannungen oder Blockaden können unterschiedlichste Ursachen haben, z.B. auch psychische Belastungen, die sich dann auf der Körperebene festsetzen. Die Osteopathie ist darauf angelegt, diese Spannungszustände (auf der körperlichen Ebene) gezielt aufzulösen und so auf das Gesamtsystem positiv zu wirken. Die Osteopathie arbeitet ursachenorientiert und nicht symptomorientiert.
Ich nehme mir Zeit für Sie, ich höre Ihnen zu, um die ursächlichen Zusammenhänge Ihres Leidens zu verstehen. Indem ich gezielt die Spannungsherde behandle, können auch die eigenen Selbstheilungskräfte wieder frei fließen.
Auf Grundlage der ganzheitlichen Diagnose setze ich bestimmte Handgriffe ein. Dafür wende ich fasziale, muskuläre, viszerale und chiropraktische Techniken an und versuche auch tiefliegende, für Sie z.T. unbemerkte Blockaden bzw. Verspannungen zu lösen.
Ich möchte Sie im Zuge der Therapie auch befähigen, sensibel zu werden für die inneren Spannungszustände, so dass Sie mit speziellen, für Sie maßgeschneiderten Übungen den Verspannungen begegnen oder aktiv vorbeugen können.
Sie sollen sich bei mir wohlfühlen.
Für die Anamnese nehme ich mir ausreichend Zeit, um die hinter dem Symptombild liegenden Ursachen zu erkennen. Dazu beziehe ich bereits vorliegende schulmedizinische Diagnosen und mögliche Vorerkrankungen ein, führe ergänzend verschiedene Tests durch, schaue auf die Stressfaktoren Ihres Alltags, Ihre Körperhaltung, Auffälligkeiten in Ihren Bewegungen (Ausweichbewegungen o.ä.), beachte Traumata, Ihre Ernährungsgewohnheiten uvm. All diese Merkmale fließen in die Behandlung mit ein.
Nach wenigen Sitzungen können bereits deutliche Verbesserungen spürbar werden (sofern Ihr Leiden nicht schon chronifiziert ist).
Die Preise für die Behandlungen entsprechen dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
Termine kostenfrei stornieren können Sie bis zu 24h vor dem vereinbarten Termin. Für nicht rechtzeitige Absagen erhebe ich eine Ausfallgebühr von 50€.
(ca. 60 min)
€
In einem ausführlichen Gespräch versuche ich, Ursachen und Zusammenhänge für Ihre Leiden zu klären, gefolgt von einer körperlichen Untersuchung und ersten Behandlung.
(ca. 45 min)
€
Die Behandlung erfolgt auf einer Liege und beinhaltet gezielte manuelle Griffe. Wenn Sie möchten, zeige ich Ihnen auch Übungen für Zuhause, die individuell auf Sie zugeschnitten sind.
MÖGLICHKEITEN DER KOSTENÜBERNAHME durch die Kassen
Private Krankenkassen übernehmen die Kosten meist vollständig.
Fast alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen Anteil.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse.
Um den Zuschuss beantragen zu können, brauchen Sie i.d.R. eine Privatverordnung von Ihrem Hausarzt (z.B. 3x Osteopathie). Diese reichen Sie nach Begleichung der Rechnung mit ein.
Viele gesetzliche Kassen verlangen darüber hinaus auch eine Bescheinigung vom Osteopathen, dass er Mitglied in einem Osteopathieverband ist und eine Mindestausbildungszeit von 1350 Stunden absolviert hat. Beide Voraussetzungen erfülle ich.
Weitergehende Informationen finden Sie auf der Osteokompass-Website.
Sie finden mich an zwei Standorten in Berlin. Wählen Sie den für Sie günstigsten Standort aus.
Osteopathie-Praxis Walter in Frohnau
Zeltinger Platz 10
13465 Berlin
Tel: 0151 - 742 90 791
Praxiszeiten:
Freitags & Samstags von 14 bis 20 Uhr
Parkmöglichkeiten:
Rund um den Zeltinger Platz
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Nächste Haltestelle:
Zeltinger Platz / Frohnau:
S1 ; Busse: 125, 220, N20;
von dort aus 2 Fußminuten.
Sie finden mich an zwei Standorten in Berlin. Wählen Sie den für Sie günstigsten Standort aus.
Osteopathiepraxis Walter in Frohnau
Zeltinger Platz 10
13465 Berlin
Tel: 0151 - 742 90 791
Praxiszeiten:
Freitags & Samstags
von 14 bis 20 Uhr
Parkmöglichkeiten:
Rund um den Zeltinger Platz
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Nächste Haltestelle:
Zeltinger Platz / Frohnau: S1 ; Busse: 125, 220, N20;
von dort aus 2 Fußminuten.
>>> Linie heraussuchen/Tickets VBB